Die Oxyd-Bildungswärmen der ternären Natron-Kalk-Silikate

dc.bibliographicCitation.firstPage171
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage174
dc.bibliographicCitation.volume26
dc.contributor.authorKröger, Carl
dc.date.accessioned2024-11-07T11:43:30Z
dc.date.available2024-11-07T11:43:30Z
dc.date.issued1953
dc.description.abstractFür die dem System Na₂O-CaO-SiO₂-CO₂ zugehörigen Gleichgewichtsreaktionen werden aus den beobachteten Drucken die Wärmetönung dieser Reaktionen berechnet. Diese gestatteten, den Wärmeverbrauch weiterer für die Glasschmelze wichtiger Umsetzungen, an denen die ternären Alkali-Kalk-Silikate beteiligt sind, sowie deren Oxydbildungswärmen in orientierender Weise festzulegen. Es ergibt sich die interessante Tatsache, dass die meisten unter Devitritbildung verlaufenden Festkörperreaktionen endothermen Charakter besitzen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17495
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16517
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Oxyd-Bildungswärmen der ternären Natron-Kalk-Silikateger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb26-171.pdf
Size:
5.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: