Rhytmische Fällungen an Glas durch verzögerte Diffusion "Liesegangsche Ringe"

dc.bibliographicCitation.firstPage311
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage315
dc.bibliographicCitation.volume31
dc.contributor.authorJebsen-Marwedel, Hans
dc.date.accessioned2025-01-10T13:38:54Z
dc.date.available2025-01-10T13:38:54Z
dc.date.issued1958
dc.description.abstractDie Voraussage R. E. Liesegangs, dass es unter geeigneten Bedingungen rhytmische Fällungen an Glasschmelzen geben müsse, konnte in Form gebänderter Entglasungen bestätigt werden. Die abwechselnden Zonen bestehen aus reiner Devitritausscheidung und einer durch verzögerte Nachdiffusion der Kristallbausteine (Verschiebung des Phasen(un)gleichgewichtes) bewirkten Ausscheidung eines paragenetischen Devitrit-Cristobalit-Gemisches. Dieser Vorgang wirft Licht auf das eine Kristallkeimbildung begleitende Diffusionspotential für innere Transportleistungen von Glasoxyden sowie auf Diffusionsvorgänge im Glase überhaupt. - Quantitative Angaben lassen sich noch nicht machen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17739
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16759
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleRhytmische Fällungen an Glas durch verzögerte Diffusion "Liesegangsche Ringe"ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb31-311.pdf
Size:
9.73 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: