Markierte Wannensteine zum Nachweis von Wannenmaterial im Glas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 103 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 106 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Jahn, Walter | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:56:03Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:56:03Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Die wichtigsten technischen Voraussetzungen zur radioaktiven Indizierung von Wannensteinen werden dargestellt und kritisch betrachtet. Es wird vorgeschlagen, statt dieser Methode Wannensteine mit Hilfe stabiler, chemisch oder physikalisch leicht nachzuweisender Elemente zu markieren, oder Elemente zuzugeben, die durch Neutronenbestrahlung im Kernreaktor künstlich radioaktiv gemacht werden können. Die Nachweisgrenzen eine Reihe aktivierter Elemente (mit Hilfe von Zählrohren) liegen um einige Zehnerpotenzen niedriger als bei sonstigen Nachweismethoden. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17766 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16786 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Markierte Wannensteine zum Nachweis von Wannenmaterial im Glas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1