Stand der ausländischen Forschung über die Festigkeit des Glases.

dc.bibliographicCitation.firstPage248
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage250
dc.bibliographicCitation.volume13
dc.contributor.authorWürges, Martin
dc.date.accessioned2024-09-09T09:37:14Z
dc.date.available2024-09-09T09:37:14Z
dc.date.issued1935
dc.description.abstractZahlreiche und beachtenswerte Untersuchungen ausländischer Fachkollegen über die Festigkeit des Glases entsprangen einem technologisch-praktischen Bedürfnis und haben zur Erschließung neuer Verwendungsmöglichkeiten geführt. In Amerika und England wurden neben der Festigkeit von Flachglas auch diejenige von Hohl- und Flaschenglas bevorzugt behandelt. Das Ziel der Forschung war gerichtet auf Verminderung auftretender Streuungen bei den Versuchsergebnissen und Aufklärung des Einflusses der Formgestaltung sowie der Oberflächenbeschaffenheit auf die Festigkeit. Nachprüfung und Eingliederung dieser Ergebnisse in die bestehenden Anschauungen ergeben neue Betrachtungsweisen für die deutsche Forschung.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16173
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15195
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleStand der ausländischen Forschung über die Festigkeit des Glases.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb13-248.pdf
Size:
2.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: