Zur Leistungsfähigkeit von Glasschmelzöfen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Ein Vergleich nach Angaben aus der technologischen Literatur
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das so umfangreiche technologische Schrifttum des 18. Jahrhunderts ist als Quelle technikhistorischer Untersuchungen bisher meist wenig systematisch genutzt worden. Infolgedessen ließen sich für zahlreiche Gewerbe vielfach die Einzelstationen des technischen Wandels im Hinblick auf eingesetzte Maschinen, Anlagen, Verfahren usw. und die damit einhergehenden Veränderungen kaum konkret nachvollziehen, geschweige denn in ihrer Wirkung quantifizieren. Welch zusätzliches Erkenntnispotential die technologische Literatur unter den genannten Aspekten darzustellen vermag, soll nachfolgend am Beispiel des Wandels der Schmelzofentechnik im Glashüttenwesen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aufgezeigt werden. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei die Entwicklung der Leistungsfähigkeit von Glasschmelzöfen, das technologische Niveau der Produktion sowie die Kennzeichnung der für die verschiedenen Bereiche der Glaserzeugung typischen Schmelzofentechnologien.