Die Verwendung von Kunststoffgefäßen in der Glasanalyse und die kolorimetrische Eisenbestimmung als Perchlorat
dc.bibliographicCitation.firstPage | 335 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 341 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 30 | |
dc.contributor.author | Geilmann, Wilhelm | |
dc.contributor.author | Tölg, Günther | |
dc.date.accessioned | 2024-11-15T15:08:38Z | |
dc.date.available | 2024-11-15T15:08:38Z | |
dc.date.issued | 1957 | |
dc.description.abstract | Tiegel und Schalen als "Hostaflon" (Polytrifluorchloraethylen) erweisen sich infolge ihres hohen Erweichungspunktes und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, vor allem Flusssäure, als geeignet für die Silikatanalyse. Eine Überprüfung der kolorimetrischen Eisenbestimmung als Perchlorat lässt die Anwendung des Verfahrens für eine einfach durchführbare und sehr sichere Eisenbestimmung in Gläsern empfehlenswert erscheinen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17689 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16711 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Verwendung von Kunststoffgefäßen in der Glasanalyse und die kolorimetrische Eisenbestimmung als Perchlorat | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1