Über die Spannungsprüfung von Hohlglasgefäßen

dc.bibliographicCitation.firstPage176
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage179
dc.bibliographicCitation.volume31
dc.contributor.authorLehnert, Lothar H.
dc.date.accessioned2025-01-10T13:38:42Z
dc.date.available2025-01-10T13:38:42Z
dc.date.issued1958
dc.description.abstractAn Hand einer Arbeit von Preston wird darauf hingewiesen, dass die üblichen spannungsoptische Prüfung nicht immer einen eindeutigen Schluss auf die tatsächlich herrschenden Spannungsverhältnisse zulässt. Es wird gezeigt, wie sich diese Schwierigkeit durch Anwendung von Testisoklinen umgehen lässt; Beispiele entsprechende Untersuchungen werden mitgeteilt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17726
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16746
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Spannungsprüfung von Hohlglasgefäßenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb31-176.pdf
Size:
6.52 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: