Über den Einfluss der Glasunterlage auf die Eigenschaften dünner Schichten

dc.bibliographicCitation.firstPage131
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage136
dc.bibliographicCitation.volume28
dc.contributor.authorKönig, Hans
dc.contributor.authorLöffler, Hans Jürgen
dc.contributor.authorLappe, Franz
dc.date.accessioned2024-11-07T13:31:28Z
dc.date.available2024-11-07T13:31:28Z
dc.date.issued1955
dc.description.abstractWasserabgebende Kieselsäurehydratschichten lassen sich an ausgelaugten Glasoberflächen durch Entwickeln im Cadmiumdampf nachweisen. Systematische Untersuchungen über die Einwirkung von Wasser auf Siliciummonoxydschichten geben weitere Hinweise auf die Eigenschaften von Kieselsäureregel- und Kieselsäurehydratoberflächen. In Sauerstoff und Wasserstoff durch Kathodenzerstäubung auf verschiedenen Glassorten entstandene Schichten lassen über optische Durchlässigkeitsmessungen und Messungen der elektrischen Leitfähigkeit Schlüsse auf Eigenschaften der Glasoberfläche zu.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17581
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16603
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber den Einfluss der Glasunterlage auf die Eigenschaften dünner Schichtenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb28-131.pdf
Size:
13.44 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: