Cluster-RAPID Extension Phase 8
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Teilchenspektrometer RAPID (Ionen und Elektronen > 30 keV) ist eines der 11 wissenschaftlichen Experimente an Bord der 4 Raumsonden Cluster, die sich seit 2000 in Umlauf Bahn um die Erde bewegen, um die Erdmagnetosphäre zu erforschen. Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) hat maßgeblich am Design, Entwicklung, Kalibration und insbesondere bei der Datenanalyse mitgearbeitet. EDI zählt als das zweite deutsche Instrument an Bord von Cluster, da die Leitung ursprünglich und lange Zeit am MPE in Garching war. Als 2008 die Cluster-Aktivitäten am MPE beendet wurden, hat MPS die Archivierung der EDI-Daten übernommen. Das German Cluster Data Centre wird seit 2008 von MPS betrieben. Die RAPID und EDI Daten werden ingestiert und an anderen Datenzentren verteilt. Zusätzlich werden alle RAPID und EDI an das Cluster Science Archive übertragen und damit stehen sie für das ganze Welt zur Verfügung. Die Cluster-Experimente haben wissenschaftlichen Ergebnisse über Plasmaprozesse in der Erdmagnetosphäre geliefert, die in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht werden.
