Quantitative Aussagen aus Hertzschen Bruchvorgängen in Silicatgläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 277 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 282 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 43 | |
dc.contributor.author | Peter, Klaus | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T13:26:45Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T13:26:45Z | |
dc.date.issued | 1970 | |
dc.description.abstract | In Kugeleindruckversuchen ergeben sich bei der Erzeugung Hertzscher Kegelbrüche durch das Auftreten anelastischer Effekte materialunabhängige untere Grenzen für den Krümmungsradius, die mit den experimentellen Befunden bei drei ausgewählten Silicatgläsern im Einklang sind. Befriedigende Übereinstimmung mit bruchmechanischen Überlegungen besteht auch in Hinsicht auf die Mantellänge des Kegelbruchs. Die Berechnung einer kritischen spezifischen Bruchenergie führt zu kleineren Werten als bei einachsigen Belastungszuständen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15600 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14622 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Quantitative Aussagen aus Hertzschen Bruchvorgängen in Silicatgläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1