Stand des Wissens über Struktur und Gefüge von Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage265
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage272
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorScholze, Horst
dc.date.accessioned2024-09-05T13:49:01Z
dc.date.available2024-09-05T13:49:01Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractIn zusammenfassender Darstellung werden einige Gesichtspunkte zur Struktur und zum Gefüge des Glases behandelt. Für die verschiedenen Möglichkeiten der Glasstruktur werden bestimmte Begriffe vorgeschlagen. An Hand ausgewählter neuerer Veröffentlichungen wird gezeigt, welche Strukturaussagen mit Hilfe der spezifischen Wärmen oder der Phasendiagramme sowie aus Entropiebetrachtungen gemacht werden können. Dazu werden mehrere Strukturmodelle beschrieben. Weiter wird auf die metastabile Flüssig—Flüssig-Entmischung und ihre Kinetik eingegangen. Abschließend werden die mit der Kristallisation in Zusammenhang stehenden Vorgänge behandelt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15651
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14673
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleStand des Wissens über Struktur und Gefüge von Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-265.pdf
Size:
7.62 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: