Über die Einwirkung von Wasser auf Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage104
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage106
dc.bibliographicCitation.volume17
dc.contributor.authorHaugaard, G.
dc.date.accessioned2024-09-09T07:57:15Z
dc.date.available2024-09-09T07:57:15Z
dc.date.issued1939
dc.description.abstractNachweis, daß in saurer wässeriger Lösung der gesamte Natriumgehalt des Corning Glass 015 (und wahrscheinlich grundsätzlich auch der anderer Glassorten) gegen Wasserstoffionen ausgetauscht wird. - Calcium ist nur zu geringem Teil auswechselbar. - Kieselsäure geht nicht in Lösung. - Wasseraufnahme des Glases wird verfolgt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15963
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14985
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Einwirkung von Wasser auf Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb17-104.pdf
Size:
1.93 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: