Über die Korrosion von Magnesitgittersteinen durch Alkalisulfate und SO3
dc.bibliographicCitation.firstPage | 457 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 461 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 38 | |
dc.contributor.author | Schulte, Klaus | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:13:02Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:13:02Z | |
dc.date.issued | 1965 | |
dc.description.abstract | Die mineralogischen und chemischen Untersuchungen gebrauchter Magnesitsteine aus der Kammergitterung von Glasschmelzwannen und Laborversuche haben gezeigt, daß Magnesitsteine im mittleren Temperaturbereich der Regenerativkammern zwischen etwa 700 °C und 1000 °C von SO3 und Sulfaten korrodiert werden können. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse wird der Zerstörungsvorgang beschrieben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15887 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14909 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über die Korrosion von Magnesitgittersteinen durch Alkalisulfate und SO3 | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1