Über die Entgasung von Glasschmelzen durch Schallwellen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 233 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 236 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 16 | |
dc.contributor.author | Krüger, F. | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:07:50Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:07:50Z | |
dc.date.issued | 1938 | |
dc.description.abstract | Es wurde zunächst gezeigt, daß mit Luftblasen erfülltes Glyzerin, dessen Zähigkeit etwa 1000mal größer ist als die des Wassers, nach Schallbehandlung von 5 Minuten von den Blasen vollkommen befreit wird. Die Versuche mit Glasschmelzen wurden in einem Platintiegel bei 1350°C vorgenommen. Nach halbstündiger Schallbehandlung war ein deutlicher Entgasungseffekt gegenüber einer in gleicher Weise gleich lang erhitzten, nicht mit Schall behandelten Glasschmelze nachweisbar. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16020 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15042 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über die Entgasung von Glasschmelzen durch Schallwellen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1