Impuls und Flammenlänge

dc.bibliographicCitation.firstPage429
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage431
dc.bibliographicCitation.volume29
dc.contributor.authorTraustel, Sergei
dc.date.accessioned2024-11-15T11:39:10Z
dc.date.available2024-11-15T11:39:10Z
dc.date.issued1956
dc.description.abstractDie Länge technischer Flammen an Gas- und Ölbrennnern wird neuerdings in Abhängigkeit von Quotienten "Brennstoff-Massenfluss geteilt durch die Quadratwurzel aus dem Strahlimpuls" beschrieben. Diese Darstellung ergibt für die einzelnen Brenngemische verschiedene Linien. Es ist indes anzunehmen, dass man zu einer leichter verständlichen und universaleren Darstellung gelangt, wenn man die Flammenlänge in Zusammenhang mit dem geläufigeren Verbrennungsluftbedarf des Brenngemisches bringt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17644
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16666
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleImpuls und Flammenlängeger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb29-429.pdf
Size:
5.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: