Industrie-Fernsehanlagen für Glasschmelzöfen

dc.bibliographicCitation.firstPage199
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage201
dc.bibliographicCitation.volume32
dc.contributor.authorLeidholdt, Hans
dc.date.accessioned2025-01-10T13:56:10Z
dc.date.available2025-01-10T13:56:10Z
dc.date.issued1959
dc.description.abstractEs wird die Anwendung von Industrie-Fernsehanlagen zur visuellen Beobachtung der Vorgänge in Glaswannen beschrieben. In Schaulöcher der Glaswannen, in denen Temperaturen bis 1500 °C herrschen, werden wassergekühlte Fernsehkameras mit langen wassergekühlten Objektiven eingeschoben. Das Bedienungspersonal musste bisher in mehrere Schaulöcher des Ofens hineinsehen, um sich vom Zustand der Schmelze zu überzeugen. Jetzt kann die Glaswanne in der zentralen Warte am Bildschirm mit einem Blick übersehen werden. Die Auswirkung von Korrekturen in der Flammenführung werden sofort sichtbar; außerdem sind Fehler am Ofen schon in einem frühen Stadium erkennbar und können abgestellt werden, bevor größerer Schaden entsteht. Die Bedienung der Fernsehanlage ist einfach und kann von ungeschulten Kräften übernommen werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17778
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16798
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleIndustrie-Fernsehanlagen für Glasschmelzöfenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb32-199.pdf
Size:
5.39 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: