Der Wärmeaustausch bei Isolierflaschen

dc.bibliographicCitation.firstPage431
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage433
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorSchnabel, Otto
dc.contributor.authorKrings, Artur
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:53Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:53Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractBei den Isolierflaschenfertigung handelt es sich vornehmlich um eine Massenfertigung von Glaserzeugnissen, deren Kontruktion und Fertigungstechnologie weitgehend auf physikalische, vakuum- und glastechnische Erkenntnisse abgestimmt werden müssen. Ähnliche Bedingungen gelten für technische Dewargefäße und für Isoliermäntel an bestimmten Laborgeräten. In der vorliegende Arbeit werden die grundlegenden Wärmeübertragungsbedingungen dargestellt und einige allgemein interessierende Ergebnisse berichtet, die mit verschiedenen Evakuierungs- und Verspiegelungsmethoden sowie mit verschiedenen Verschlüssen ermittelt worden sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17996
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17016
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDer Wärmeaustausch bei Isolierflaschenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-431.pdf
Size:
4.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: