Schwingungsdämpfung und Struktur von Gläsern des Systems LiF-BeF₂
dc.bibliographicCitation.firstPage | 425 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 431 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 35 | |
dc.contributor.author | Coenen, Matthias | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T11:06:53Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T11:06:53Z | |
dc.date.issued | 1962 | |
dc.description.abstract | Aus dem Vergleich der freien Torsionsschwingungen bei 3 Hz mit den elektronenmikroskopischen Bildern und Dichtemessung von W. Vogel und K. Gerth und den Zustandsdiagrammen an LiF-BeF₂-Gläsern im Temperaturbereich von -50 bis +400 °C von E. Thilo und H. A. Lehmann, ferner von D. M. Roy, R. Roy und E. F. Osborn wird geschlossen, dass die LiF-BeF₂-Gläsern aus zwei Mikrophasen bestehen. Eine Phase, die ungefähr die Zusammensetzung von BeF₂ hat, ist tröpfchenförmig in eine Matrix eingebettet, die ungefähr 40 Mol-% LiF enthält. Bei höheren Gesamtgehalt an Lif steigt auch die LiF-Konzentration in der Matrix. Die Entmischung wird als metastabil angesehen. Jede Glasphase hat ihre eigene Einfriertemperatur. Die Einfriertemperatur der Tröpchenphase ist durch starke Grenzflächenspannung an der Tröpchenoberfläche viel niedriger als sie der Zusammensetzung nach sein müsste. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17995 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/17015 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Schwingungsdämpfung und Struktur von Gläsern des Systems LiF-BeF₂ | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1