Über die Berechnung von Gemengesätzen für vorgegebene Glaszusammensetzungen mit numerischen Methoden
dc.bibliographicCitation.firstPage | 151 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 168 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 59 | |
dc.contributor.author | Greschat, Karl-Hans | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T08:11:55Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T08:11:55Z | |
dc.date.issued | 1986 | |
dc.description.abstract | Numerische Methoden erlauben die Programmierung der Berechnung von Gemengesätzen für vorgegebene Glaszusammensetzungen. Der Einsatz dieser Methoden ist besonders dann vorteilhaft, wenn der Gemengesatz aus Rohstoffen aufgebaut werden soll, die mehr als jeweils ein glasbildendes Oxid enthalten. Im Vordergrund steht die Anwendung der einschlägigen und der moderneren numerischen Methoden der linearen Algebra. Die Rechentechnik wird an Beispielen zur Berechnung von Gemengesätzen ausführlich erläutert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15312 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14334 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über die Berechnung von Gemengesätzen für vorgegebene Glaszusammensetzungen mit numerischen Methoden | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1