Abgasentstaubung periodisch arbeitender Glasschmelzöfen

dc.bibliographicCitation.firstPage340
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage344
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorWinterhoff, Gunter
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:56Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:56Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractZur Entstaubung der Abgase eines Regenerativhafenofens, in dem schwermetallhaltige Gläser hergestellt werden, dient eine Flachschlauchfilteranlage. Der Aufbau der Filteranlage und die zur Vermeidung der Unterschreitung des Säuretaupunktes während der Absteh- und Ausarbeitungszeit getroffenen Maßnahmen werden erläutert. Die Abreinigung erfolgt über ein on-line-Verfahren. Der erzielte Abscheidegrad von 99 % gewährleistet auch hinsichtlich der Schwermetalle die Einhaltung der Grenzwerte der TA Luft. Abschließend wird ein Überblick über die Betriebskosten gegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15379
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14401
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleAbgasentstaubung periodisch arbeitender Glasschmelzöfenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-340.pdf
Size:
3.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: