Verbesserung der Kühlung von Hohlglasformen

dc.bibliographicCitation.firstPage404
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage408
dc.bibliographicCitation.volume44
dc.contributor.authorJaeger, Eginhard
dc.date.accessioned2024-08-29T12:26:49Z
dc.date.available2024-08-29T12:26:49Z
dc.date.issued1971
dc.description.abstractDie Kühlung der Formen und damit die des Külbels und des Artikels vor der Entnahme sind für die Steigerung der Produktionsleistung von bestehenden ebenso wie von neuen Maschinen von grundlegender Bedeutung. Mit einem von der Firma Emhart entwickelten Formenhalter, der die Kühlluft gezielt an die Formwand heranführt, wird es möglich, die Wärmeabfuhr bei vermindertem Kühlluftbedarf erheblich zu steigern. Der Aufbau und die Funktion dieser Formenhalter sowie deren Anwendungsbereich werden erklärt. Zudem wird über die Kühlluftführung an den Wandungen der zu verwendenden Formen durch Kühlrippen und Führungsbleche Aufschluß gegeben. Die je nach Artikel erforderlichen Kühlluftmengen und die erzielten Produktionssteigerungen werden besprochen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15545
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14567
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleVerbesserung der Kühlung von Hohlglasformenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb44-404.pdf
Size:
4.32 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: