Untersuchungen über die Cer-Entfärbung. I.

dc.bibliographicCitation.firstPage501
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage506
dc.bibliographicCitation.volume9
dc.contributor.authorLöffler, Johannes
dc.date.accessioned2024-09-10T11:35:09Z
dc.date.available2024-09-10T11:35:09Z
dc.date.issued1931
dc.description.abstractCer als ultraviolett - absorbierender und als läuternder Zusatz zum Glase. - Verfärbungen an Cergläsern. - Bestimmung der unteren und der oberen Grenze des Cergehaltes in sich verfärbenden Gläsern. - Einfluß anderer Zusätze auf die Verfärbung cerhaltiger und cerfreier Gläser. - Grundlagen der Entfärbung mit Cer. - Entfärbung mittels Ceroxyds in kleinen und großen Schmelzen. - Läuterung der Cerglas-Schmelzen mit Salpeter, Kochsalz und Natriumsulfat. - Erfahrungen bei der gleichzeitigen physikalischen Entfärbung mit Nickel und Selen und beim Schmelzen mit Scherben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16286
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15308
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleUntersuchungen über die Cer-Entfärbung. I.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb09-501.pdf
Size:
5.11 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: