Einfluß des Wasserdampfes auf die Blasenbildung sulfathaltiger Glasschmelzen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 475 | |
dc.bibliographicCitation.issue | 12 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 482 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 43 | |
dc.contributor.author | Hanke, Klaus Peter | |
dc.contributor.author | Scholze, Horst | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T13:26:49Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T13:26:49Z | |
dc.date.issued | 1970 | |
dc.description.abstract | Beim Aufheizen sulfathaltiger Glasschmelzen setzt Blasenbildung in Abhängigkeit vom Wasserdampfpartialdruck oberhalb bestimmter Temperaturen ein. Der Zusammenhang zwischen abgegebener Gasmenge und der Blasenbildung wurde untersucht. Bei den Versuchen wurden die Zusammensetzungen des Glases und der Ofenatmosphäre sowie Temperatur und Versuchszeit variiert. Die aufgenommenen H2O- und abgegebenen SO3-Mengen wurden bestimmt und daraus die Stöchiometrie einer angenommenen Reaktion ermittelt. Es werden Vorschläge zur Unterdrückung der Blasenbildung bzw. betrieblichen Nutzung gemacht. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15619 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14641 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Einfluß des Wasserdampfes auf die Blasenbildung sulfathaltiger Glasschmelzen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1