Reaktionen zwischen Glas und feuerfesten Wänden Teil I: Schamottewände und Kalk-Natron-Glas

Loading...
Thumbnail Image
Date
1952
Volume
25
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Aus theoretischen Erwägungen muss gefolgert werden, dass zwischen den ff. Wänden und der Glasschmelze eine Potentialdifferenz mit negativer Ladung an der Grenzfläche der ff. Wand auftritt. Eine sorgfältige Zerlegung der Reaktionsschichten zwischen ff. Wänden (mit relativ geringem Tonerdegehalt) und der Glasschmelze zeigt, dass tatsächlich eine Wanderung von Natriumionen in die Zone unmittelbar an der Wand stattfindet. Die Schicht zunächst der Wand hat eine Zusammensetzung wie ff. Wand + Na₂O, wobei auf ein Mol Al₂O₃ ein oder etwas mehr Mole Na₂O kommen. Der Verschleiß der ff. Wände vollzieht sich also in mindestens zwei voneinander unabhängigen Phasen, dem Verglasungsvorgang, d. h. der Aufnahme von Na₂O, und dem Auflösungsvorgang, d. h. dem reinen In-Lösung-Gehen der Verglasungsschichten und einem Ablösen von membranartigen Gebilden. Die oft beobachtete "weiße Schicht" zwischen Glas und ff. Wänden besteht aus verschiedenen Kristallen und kann als Indikator für gewisse Vorgänge bei der Verglasung und Auflösung dienen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE