Über die Diffusion von Tonerdeschlieren in Tafelglas

dc.bibliographicCitation.firstPage519
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage524
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorBecker, Hans
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:34Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:34Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractEs werden die Diffusionskoeffizienten von Tonerdeschlieren in Tafelglas zwischen 1000 und 1400 °C mitgeteilt. Die Methode wird beschrieben. — Es schließen sich einige Untersuchungen über den Mechanismus der Diffusion von Tonerde- und Kieselsäureschlieren im Glas an. Dabei wird auf die Bedeutung der Tonerde- und Kieselsäurediffusionskoeffizienten für die Homogenisierung von Schlieren im Glas hingewiesen, insbesondere wird auf den Unterschied zwischen Selbstdiffusion und der Diffusion von Schlieren im Glas aufmerksam gemacht und dessen Bedeutung für den Glastechnologen herausgestellt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15840
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14862
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Diffusion von Tonerdeschlieren in Tafelglasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-519.pdf
Size:
6.01 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: