Eine atomistische Deutung der Phasenbeziehungen in Alkali-Kieselsäure-Systemen

dc.bibliographicCitation.firstPage301
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage311
dc.bibliographicCitation.volume34
dc.contributor.authorWeyl, Woldemar A.
dc.date.accessioned2025-01-13T09:37:01Z
dc.date.available2025-01-13T09:37:01Z
dc.date.issued1961
dc.description.abstractDer Schmelzvorgang und die Glasbildung von Alkali-Silikaten werden unter Berücksichtugung neuer Gesichtspunkte gedeutet. Die flüssigen Silikate sind als Substanzen anzusehen, die nach ihrer Struktur zwischen den Flüssigkeitsmodellen von J. D. Bernal, J. Frenkel und G. W. Steward liegen. Es wird diskutiert: der Einfluss verschiedener Alkalien auf die Liquidustemperatur der betrachteten Systeme, die Verbindungsbildung in Alkali-Silikat-Systemen, die Dissoziation von Alkali-Disilikaten in der Schmelze und die Ausbildung submikroskopischer Heterogenitäten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17918
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16938
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEine atomistische Deutung der Phasenbeziehungen in Alkali-Kieselsäure-Systemenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb34-301.pdf
Size:
19.62 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: