Versuche zur Beseitigung von Spannungszuständen in Glas mit Hilfe von Ultraschall
dc.bibliographicCitation.firstPage | 529 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 534 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 34 | |
dc.contributor.author | Borgstedt, Hans-Ulrich | |
dc.contributor.author | Eichkorn, Günther | |
dc.contributor.author | Heim, Ernst | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T09:37:19Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T09:37:19Z | |
dc.date.issued | 1961 | |
dc.description.abstract | Es wird eine Reihe von Versuchen beschrieben, in deren Verlauf stark verpannte Probekörper verschiedener Glassorten bei erhöhter Temperatur mit Ultraschall von 294 kHz behandelt wurden. Dabei kann gezeigt werden, dass mit Hilfe von Ultraschall die Ausheilung von Spannungszuständen in Gläsern bereits unterhalb des Transformationspunktes möglich ist. Die Festlegung der für jede Glassorte optimalen Behandlungsbedungungen bezüglich Schallfrequenz, Temperatur usw. soll späteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17938 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16958 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Versuche zur Beseitigung von Spannungszuständen in Glas mit Hilfe von Ultraschall | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1