Glas als Austauschstoff: Erfahrungen eines Glaswerks.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 202 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 207 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Schott, Gerhart | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:01Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:01Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Seit Jahrzehnten entwickelt das Jenaer GIaswerk Schott & Gen. Sondergläser für die verschiedensten Zwecke. Die Fortschritte in der Glasherstellung und -bearbeitung erleichtern die Einführung des Glases als Austauschwerkstoff. Der Glashersteller bedarf aber der Mitarbeit der verbrauchenden lndustrie, damit nicht unerprobte Ausführungen den Werkstoff Glas in Mißkredit bringen. - Bemerkenswerte Beispiele neuer Glasanwendungen werden beschrieben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16059 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15081 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glas als Austauschstoff: Erfahrungen eines Glaswerks. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1