Zur Beurteilung des gegenwärtigen Standes der Glasveredelung in Deutschland, mit Beispielen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 25 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 36 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | von Eiff, Wilhelm | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:10Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:10Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Geschichtliche Streiflichter. - Dickwandiges Glas. Dünnwandiges Glas. - Seine Ver- und Bearbeitungsmöglichkeiten: Hohlglas, Mosaik, Glasmalerei, Tafelglas. - Entwicklung - Blüte - Abklingen - Wiederbelebungsversuche. - Deutschland und die umliegenden glasveredelnden Länder. - Neuzeitliche Bestrebungen in technischer und künstlerischer Hinsicht. - Für Deutschland besonders kennzeichnende Verhältnisse. - Abbildungen und Schrifttum. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16080 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15102 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zur Beurteilung des gegenwärtigen Standes der Glasveredelung in Deutschland, mit Beispielen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1