Der Mechanismus des Schneidens von Glas und die Schwächung des Glases durch den Schnitt

dc.bibliographicCitation.firstPage1
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage11
dc.bibliographicCitation.volume17
dc.contributor.authorJebsen-Marwedel, H.
dc.contributor.authorvon Stösser, K.
dc.date.accessioned2024-09-09T07:57:14Z
dc.date.available2024-09-09T07:57:14Z
dc.date.issued1939
dc.description.abstractInhalt: Teil I: Werkzeug und Vorgang des Schneidens; guter und schlechter Schnitt. - Aufbau des Schnittsystems: Begleiterscheinungen. - Teil II: Experimentelle Ermittlung der Schwächung des Glases durch den Schnitt unter verschiedenen Bedinungen der Schnittausführung: A. Biegebelastbarkeit von Hand geschnittener Scheiben. B. Biegebelastbarkeit mechanisch geschnittener Scheiben. C. Die Sicherheit des Bruchverlaufs längs der Ritzbahn.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15961
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14983
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDer Mechanismus des Schneidens von Glas und die Schwächung des Glases durch den Schnittger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb17-1.pdf
Size:
7.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: