X-Energy Abschlussbericht: MEDEA - Methan-Dekarbonisierung mittels Mikrowellen-Niedertemperatur-Plasmacracking

dc.contributor.authorEsdohr, Kirsten
dc.contributor.authorArendt, Oliver
dc.contributor.authorKoring, Jan
dc.contributor.authorJandt, Tobias
dc.contributor.authorOff, Sandra
dc.date.accessioned2025-08-21T17:13:41Z
dc.date.available2025-08-21T17:13:41Z
dc.date.issued2025-08-21
dc.description.abstractZiel des X-Energy Teilprojekts MEDEA war der Aufbau, die Errichtung und Inbetriebnahme einer Pilotanlage zum Mikrowellen-Niedertemperatur-Plasmacracking zur Aufspaltung von Methan in seine Bestandteile Wasserstoff und feste Kohlenstoffpartikel (sog. Carbon Black) sowie die Untersuchung der Produktqualitäten, der Prozessstabilität und der Energie- und CO2-Bilanzen dieser Technologie. Ebenfalls untersucht wurden die stromnetzsystemdienliche Regelbarkeit der Plasmacracking-Anlage und wirtschaftliche Potenziale. Die Plasmacracking-Anlage wurde erfolgreich aufgebaut, in Betrieb genommen und mit reinem Methan, Erdgas und odoriertem Erdgas getestet. Die Zusammensetzung des Produktgases zeigte eine maximale Wasserstoffausbeute von etwa 35 Mol%. Weiterhin wurde eine maximale Methankonversion von bis zu 30 % ermittelt. Das Carbon Black weist die typischen Merkmale strukturierter Verstärkerruße auf. Die Kombination aus Kohlenstoffabscheidung aus Biomethan und Vermarktung von CO2-Zertifikaten kann unter bestimmten Rahmenbedingungen ökonomisch attraktiv sein. Es wurden Potenziale für eine wirtschaftlich und netzdienlich optimierte Fahrweise modellhaft identifiziert. Das Modell bildet eine Grundlage für die Entwicklung eines realen Regelungsalgorithmus.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/21510
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/20527
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E)
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc600 | Technik
dc.subject.otherMethanger
dc.subject.otherNiedertemperatur-Plasmacrackingger
dc.subject.otherMikrowellenplasmager
dc.subject.otherCarbon Blackger
dc.subject.otherWasserstoffger
dc.subject.otherNegativemissionenger
dc.subject.otherCarbon Managementger
dc.subject.otherCCUger
dc.subject.otherCCSger
dc.subject.otherCC4Eger
dc.subject.sdg13
dc.titleX-Energy Abschlussbericht: MEDEA - Methan-Dekarbonisierung mittels Mikrowellen-Niedertemperatur-Plasmacrackingger
dc.title.subtitleStarke Fachhochschulen - Impuls für die Region (FH-Impuls) - Fördermaßnahme im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen"
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.11.2021-30.04.2025
dcterms.extent40 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program13FH1I10IA
dtf.version1.0
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
20250821_MEDEA_Abschlussbericht X-Energy TIB.pdf
Size:
2.18 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: