Der Einfluß der Wasserstoffionen auf die Festigkeit und chemische Beständigkeit des Glases
dc.bibliographicCitation.firstPage | 102 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 115 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 37 | |
dc.contributor.author | Sendt, Alfred | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:24:30Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:24:30Z | |
dc.date.issued | 1964 | |
dc.description.abstract | Die Festigkeitssteigerung des Glases nach dem Ionenaustausch Natrium-Wasserstoff ist in umfangreichen Meßreihen näher untersucht worden. Sie ist auf zwei grundsätzlich verschiedene Ursachen zurückzuführen. Während die eine der Verminderung der statischen Ermüdung zuzuschreiben ist, wird die andere im Zusammenhang mit der Erniedrigung des Transformationsbereiches durch Wasserstoffionen diskutiert. Es wird darauf eingegangen, wie diese Erniedrigung verstanden werden kann. Der Verbesserung der chemischen Widerstandsfähigkeit durch den Ionenaustausch Natrium-Wasserstoff liegen ebenfalls mehrere Ursachen zugrunde, die im einzelnen diskutiert und erläutert werden. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15902 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14924 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Der Einfluß der Wasserstoffionen auf die Festigkeit und chemische Beständigkeit des Glases | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1