Glasdichte und Glasstruktur

dc.bibliographicCitation.firstPage379
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage386
dc.bibliographicCitation.volume30
dc.contributor.authorSchwiecker, Werner
dc.date.accessioned2024-11-15T15:08:39Z
dc.date.available2024-11-15T15:08:39Z
dc.date.issued1957
dc.description.abstractEs wird eine Methode beschrieben, die es gestattet, quantitative Aussagen über die Zusatz einer weiteren Komponente verursachte Aufweitung bzw. Kontraktion des Netzwerkes eines Grundglases zu erhalten. In der Arbeit wird diese Methode auf Zwei- und Dreistoffsysteme von Silikat-, Phasphat- und Boratgläsern angewendet, und die Ergebnisse werden diskutiert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17691
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16713
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGlasdichte und Glasstrukturger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb30-379.pdf
Size:
11.69 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: