Geistige Umorientierung

dc.bibliographicCitation.firstPage127
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage128
dc.bibliographicCitation.volume27
dc.contributor.authorStein, Günther
dc.date.accessioned2024-11-07T12:05:20Z
dc.date.available2024-11-07T12:05:20Z
dc.date.issued1954
dc.description.abstractDer Siegeszug der naturwissenschaftlichen Methode hat zu nicht unbedenklichen Grenzüberschreitungen geführt. Eine Überprüfung der Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlichen Denkens klingt in die Forderung nach einer geistigen Umorientierung aus, die es ermöglicht, den Geltungsanspruch der Naturwissenschaft zu begrenzen und diese zugleich gegen die Angriffe ihrer Kritiker zu schützen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17527
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16549
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGeistige Umorientierungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb27-127.pdf
Size:
3.71 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: