Über die Glasphase in schmelzflüssig gegossenen Aluminiumoxyd-Zirkonoxydsteinen
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Alle schmelzflüssig gegossenen Steine aus Al2O3 und ZrO2 bestehen aus ≈ 15 - 20% Glasphase, 50% Korund und 35% Baddeleyit. Mullit tritt meist nur in geringen Mengen auf. Der amorphe Steinanteil enthält alles Alkali, die Kieselsäure und die Verunreinigungen. Je nach Steinqualität und Hersteller schwitzt die Glasphase bei verschiedenen hohen Temperaturen aus und läuft bei genügender thermischer Einwirkung am Stein entlang auf den Boden der Glaswanne. Die chemische Zusammensetzung dieses nicht kristallinen Steinanteils schwankt nicht nur von Steinsorte zu Steinsorte, sondern ist bei ein und demselben Stein sehr stark von der Ausschwitztemperatur abhängig. Diese Temperatur ist bei den Steinsorten sehr verschieden; ebenso schwankt die Menge des entbundenen Glases. Alle Steine aber haben in der ausgetretenen Glasphase Gasblasen. Auch die rauhe Außenhaut schwitzt eine blasige Glasmasse aus. Beim Blasenversuch Feuerfestmaterial-Glas spiegelt die gefundene Blasenzahl das Ausschwitzverhalten und das Blasen der Steinglasphase wider.