Über Benetzbarkeitseigenschaften und Veränderungen von Glasoberflächen durch Essigsäure-Wasser-Mischungen

dc.bibliographicCitation.firstPage252
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage256
dc.bibliographicCitation.volume37
dc.contributor.authorDriedger, Ortwin
dc.date.accessioned2024-09-05T15:24:35Z
dc.date.available2024-09-05T15:24:35Z
dc.date.issued1964
dc.description.abstractEs wurden Randwinkel von wäßrigen Essigsäuremischungen an einem Phosphatglas (Glas 1), einem Silikatglas (Glas 2), einem Borosilikatglas (Glas 3) und einem Bleisilikatglas (Glas 4) in Abhängigkeit von der Essigsäurekonzentration bestimmt. Auf Grund dieser Messungen und an Hand eines allgemeinen Zusammenhanges zwischen Randwinkel, Kohäsion und Adhäsion [3] wurden Rückschlüsse auf Unterschiede in den Benetzbarkeitseigenschaften dieser Gläser und auf Veränderungen der Glasoberflächen unter dem Einfluß der Essigsäure gezogen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15921
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14943
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber Benetzbarkeitseigenschaften und Veränderungen von Glasoberflächen durch Essigsäure-Wasser-Mischungenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb37-252.pdf
Size:
3.18 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: