Einfluß der Belastungsgeschwindigkeit und der Gestalt der Belastungskurve auf den Meßwert der Festigkeit von Glashohlgefäßen.

dc.bibliographicCitation.firstPage99
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage105
dc.bibliographicCitation.volume15
dc.contributor.authorBorchard, Kurt Hellmut
dc.date.accessioned2024-09-09T08:28:19Z
dc.date.available2024-09-09T08:28:19Z
dc.date.issued1937
dc.description.abstractWenn man sagt, daß ein Glasstab eine Zugfestigkeit von 6 kg/mm2 und ein Glashohlgefäß eine Festigkeit gegen Innendruck von 25 at besitze, so sind dies ohne weiteres keineswegs eindeutig definierte Werte, da das Ergebnis der Festigkeitsmessungen in hohem Grade von den Versuchsbedingungen abhängig ist. Zu diesen Versuchsbedingungen gehört auch die Gestalt der Belastung-Zeit-Kurve, nach der die Belastung des Prüflings vorgenommen wird. Ihr Einfluß soll untersucht werden. Es soll versucht werden, ein Verfahren zu entwickeln, das den Vergleich zweier Festigkeitswerte, die bei verschiedenen Belastungskurven gewonnen wurden, durch Umrechnung auf eine (Normal-) Belastungskurve ermöglicht.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16102
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15124
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEinfluß der Belastungsgeschwindigkeit und der Gestalt der Belastungskurve auf den Meßwert der Festigkeit von Glashohlgefäßen.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb15-99.pdf
Size:
4.51 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: