Stand und Entwicklung des Sicherheitsglases.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 50 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 53 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 12 | |
dc.contributor.author | Ohl, Fritz | |
dc.date.accessioned | 2024-09-10T11:53:33Z | |
dc.date.available | 2024-09-10T11:53:33Z | |
dc.date.issued | 1934 | |
dc.description.abstract | Der Vortrag behandelte den derzeitigen Stand des Sicherheitsglases sowie die gegenwärtigen und zukünftigen Probleme, wobei die Einteilung nach folgenden Gesichtspunkten erfolgte: Wirtschaftliche Bedeutung der Sicherheitsglasindustrie. - Allgemeines über Sicherheitsglas. - Zweck und Eigenschaften des Sicherheitsglases. - Zwischenschichtmaterialien für Sicherheitsgläser. - Klebemittel für Glas und organische Mittelschichten. - Wertverbesserung der mehrschichtigen Sicherheitsgläser. - Produktionsmittel, Produktionsverfahren und deren Probleme. - Besondere Erzeugnisse aus Sicherheitsglas. - Verwendung mehrschichtiger Sicherheitsgläser. - Hartglas als Sicherheitsglas. - Organische Kunstgläser. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16432 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15454 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Stand und Entwicklung des Sicherheitsglases. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1