Untersuchungen von Glasoberflächen mit radioaktiven Phosphor

dc.bibliographicCitation.firstPage146
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage152
dc.bibliographicCitation.volume34
dc.contributor.authorBaier, Ernst
dc.contributor.authorHausmann, Peter
dc.date.accessioned2025-01-13T09:18:21Z
dc.date.available2025-01-13T09:18:21Z
dc.date.issued1961
dc.description.abstractMit Zählrohrmessungen und Radiogrammen wird nachgewiesen, dass optische Gläser radioaktives Orthophosphat an scharf lokalisierbaren Zentren absorbieren. Die Phosphatadsorption ist von der Zusammensetzung der Gläser abhängig. Die morphologische Beschaffenheit der Glasoberfläche hat auf die adsorbierten Mengen und die Geometrie der Verteilung der Adsorptionszentren keinen Einfluss. Es wird vermutet, dass die Aktivitätsmaxima der Radiogramme Bilder von latenten Verwitterungszentren sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17891
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16911
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleUntersuchungen von Glasoberflächen mit radioaktiven Phosphorger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb34-146.pdf
Size:
11.9 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: