Literarische Quellen über den Gebrauch des Glases im 17. Jahrhundert
dc.bibliographicCitation.firstPage | 462 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 466 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 33 | |
dc.contributor.author | Liederwald, Anna-Elisabeth | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:45:57Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:45:57Z | |
dc.date.issued | 1960 | |
dc.description.abstract | Eindrucksvolle Zeugen für den Aufschwung der Glasindustrie und die steigennde Bedeutung des Werkstoffs Glas im 16. und 17. Jahrhundert sind Gläser, die ein günstiges Geschick bis in die Gegenwart bewahrte, und das zeitgenössische Fachschrifttum, das seinerseits die Fragestellung zum Thema Glas im 17. Jahrhundert ergänzt und erweitert. Teile der Fachliteratur dieser Zeit werden im vorliegenden Aufsatz ausgewertet, um darzulegen, welcher Wertschätzung sich das Glas bei den Menschen jener Zeit erfreute und wie sich die Glasanwendung ausweitete. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17876 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16896 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Literarische Quellen über den Gebrauch des Glases im 17. Jahrhundert | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1