Untersuchungen über den Polierprozeß von Glas Teil III. Beteiligung von Stoffverschiebungseffekten am Einebnen der Reliefschicht beim Polieren mit losem und gebundenem Korn

Loading...
Thumbnail Image
Date
1967
Volume
40
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es wird der Anteil von Stoffverschiebungseffekten beim Polieren der Reliefschicht des geschliffenen Glases geprüft. Zu diesem Zweck wird das Polieren mit gebundenem Korn und das Polieren mit Poliermittelsuspension auf Filzschale verglichen. Die Glättung der Reliefschicht wird profilografisch, die Glasabtragung beim Polieren gravimetrisch gemessen. Es ergibt sich, daß man beim Polieren mit gebundenem Korn den gleichen Glättungsgrad der Oberfläche mit geringerer Glasabtragung als beim Polieren auf Filz erreichen kann. Der Anteil von Stoffverschiebungsvorgängen am Einebnen der Reliefschicht kann mit Hilfe eines Glättungskoeffizienten ausgedrückt werden. Die Stoffverschiebung beim Polieren mit gebundenem Korn ist thermoplastischer Natur. Auch beim Einebnen des Reliefs durch Filzpolitur können bei höheren Belastungen Stoffverschiebungseffekte auftreten; ihre Wirkung wird jedoch durch die Glasabtragung überdeckt.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE