Foaming behaviour on glass melts

Loading...
Thumbnail Image
Date
1987
Volume
60
Issue
6
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

The state of the art of foam stability is presented and applicability to specific problems in glass melts is discussed. The experimental part offers three measuring methods for the quantitative evaluation of foaming behaviour on glass melts: the direct observation of foam decay; stability investigations on single lamellae, and life time measurements of single bubbles, in all cases as functions of various parameters such as temperature and composition of the furnace atmosphere. Experimental findings demonstrate that foam decay on glass melts occurs through the sequence of a drainage and a tear process. Probably the tearing of lamellae at the foam surface is rate determining. A general theory of foam stability cannot yet be developed at this time, however, some recommendations for plant practice can be derived from the results.


Der allgemeine Kenntnisstand über die Stabilität von Schäumen wird dargelegt und seine Anwendbarkeit auf die besondere Problematik bei der Glasschmelze diskutiert. Im experimentellen Teil werden drei verschiedene Meßmethoden zur quantitativen Beschreibung des Schaumverhakens auf Glasschmelzen vorgestellt: direkte Beobachtung des Schaumzerfalls, Stabilitätsuntersuchungen an einzelnen Lamellen sowie Lebensdauermessungen an Einzelblasen, jeweils in Abhängigkeit äußerer Parameter wie Temperatur und Zusammensetzung der Ofenatmosphäre. Die experimentellen Befunde zeigen, daß der Schaumzerfall auf Glasschmelzen durch die Aufeinanderfolge eines Drainage- und eines Zerreißprozesses erfolgt, wobei wahrscheinhch das Reißen von Lamellen an der Schaumoberfläche geschwindigkeitsbestimmend ist. Eine allgemeine Theorie der Schaumstabilität kann z. Z. noch nicht entwickellt werden, doch lassen sich aus den Ergebnissen einige Empfehlungen für die Betriebspraxis ableiten.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE