Auflösung von Kieselglas in einer Na2O-CaO-SiO2-Schmelze
dc.bibliographicCitation.firstPage | 9 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 11 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 42 | |
dc.contributor.author | Truhlářová, Marie | |
dc.contributor.author | Vepřek, Otakar | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T13:48:27Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T13:48:27Z | |
dc.date.issued | 1969 | |
dc.description.abstract | Es wird die Auflösungsgeschwindigkeit von Kieselglas in einer Glasschmelze der Zusammensetzung in Gew.-% : 16 Na2O, 10 CaO und 74 SiO2 im Temperaturbereich von 1200 bis 1 500 °C bei freier Konvektion untersucht. An Hand der Werte für die Auflösungsgeschwindigkeit wird der Diffusionskoeffizient berechnet, wobei eine Temperaturabhängigkeit des Diffusionskoeffizienten festgestellt wird; der Diffusionskoeffizient variiert im Bereich von 1200 bis 1400 °C von D = 2,11 ∙ 10^-8 bis 10,75 ∙ 10^-8 cm2/s. Die Aktivierungsenergie beträgt 39,4 kcal/Mol. Es wird gefunden, daß die Auflösung von Kieselglas in einer Glasschmelze in zwei Schritten verläuft: Bildung von Cristobalit und anschließende Auflösung des Cristobalits. Die Herkunft des Kieselglases hat keinen Einfluß auf die Auflösungsgeschwindigkeit. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15631 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14653 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Auflösung von Kieselglas in einer Na2O-CaO-SiO2-Schmelze | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1