Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II) - Teilprojekt 4: Capacity Building für Akteure aus Planungspraxis und Stadtgesellschaft

dc.contributor.authorDuschinger, Sophie
dc.contributor.authorSchneider, Michael
dc.contributor.authorBauer, Amelie
dc.date.accessioned2025-07-10T09:04:39Z
dc.date.available2025-07-10T09:04:39Z
dc.date.issued2024-10-31
dc.description.abstractIm Rahmen der Umsetzungs- und Verstetigungsphase des Forschungsprojektes "Grüne Stadt der Zukunft" wurde angestrebt, Städte bei der Erreichung ihrer langfristigen klimapolitischen Ziele zu unterstützen und die Entwicklung klimaresilienter Quartiere zu fördern. Hierfür war das Ziel, Erkenntnisse zu integrativen Ansätzen für klimaresiliente Quartiere in wachsenden Städten aus der vorangegangenen Forschungs- und Entwicklungsphase (F&E-Phase) des Projekts in die Praxis zu überführen. Das Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU, Arbeitsgruppe „Lokale Passung“) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) konzeptionierten im Rahmen des ‚Capacity Buildings‘ (AP3) auf Basis einer umfassenden Bedarfsanalyse insgesamt 19 Umsetzungshilfen in Form von Checklisten, Leitfäden und Steckbriefen. Darin wurden von allen Projektbeteiligten Ergebnisse aus der F&E-Phase sowie gute Praxisbeispiele rund um die Planung hitzeresilienter Quartiere anschaulich und zielgruppenorientiert aufbereitet. Die Bildungsmodule sind auf der Website www.gruene-stadt-der-zukunft.de frei zugänglich und wurden unterteilt in die vier Themenbereiche: Bauen und Gebäude, Integration in Planung und Verwaltung, Quartiersentwicklung sowie Aktivierung und Teilhabe. Zusätzlich wurden zur Sensibilisierung ein Foliensatz sowie eine Handreichung für das Durchführen eigener Workshops integriert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19323
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18340
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationLudwig-Maximilians-Universität München, Institut für Soziologie, Arbeitsgruppe für Sozialstruktur und Umweltanpassung
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc600
dc.titleKlimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II) - Teilprojekt 4: Capacity Building für Akteure aus Planungspraxis und Stadtgesellschaftger
dc.title.subtitleSachbericht zum Verwendungsnachweis für das Verbundprojekt Zukunftsstadt (Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt)
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.12.2021-30.04.2024
dcterms.extent19 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program01LR2017B
dtf.funding.verbundnummer01239226
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
1-BMBF-Fkz-01LR2017B.pdf
Size:
563.89 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: