Neuere Untersuchungen über die Strömung in den Zieharmen einer Fourcaultwanne

dc.bibliographicCitation.firstPage12
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage18
dc.bibliographicCitation.volume38
dc.contributor.authorBecker, Hans
dc.date.accessioned2024-09-05T15:12:53Z
dc.date.available2024-09-05T15:12:53Z
dc.date.issued1965
dc.description.abstractSteckt man in den Zieharm einer Fourcaultwanne mit Cerdioxyd markierte Stäbe, so kann man aus der Beobachtung des markierten Glases, später im Querschnitt der gezogenen Glastafel, zu Erkenntnissen über die Strömung kommen. Es läßt sich auf diese Weise auch die Geschwindigkeitsverteilung von der Oberfläche zur Tiefe ermitteln. Als Beispiel wird die Strömung im Zieharm vor einer Randmaschine untersucht und das Ergebnis diskutiert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15849
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14871
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleNeuere Untersuchungen über die Strömung in den Zieharmen einer Fourcaultwanneger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb38-12.pdf
Size:
4.58 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: