Schwärzung und Strukturveränderung an der Oberfläche von Leuchtröhrenglas
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Durch Elektronenbombardement bei Glimmentladungen können Glasoberflächenschichten strukturell verändert werden. Im Elektronenmikroskop ist dieser Effekt direkt zu beobachten, nachdem Rassow [2] und Lineweaver [3] mit anderen Mitteln schon zu gleichen Ergebnissen gekommen waren. Offenbar findet Ionenwanderung durch hohe Feldstärken in der Oberflächenschicht statt. Die dabei festgestellte Warzenstruktur ähnelt sehr den Bildern von Entmischungsvorgängen im Glas. Ihr Auftreten verläuft parallel zu der starken Schwärzung quecksilbergefüllter Glimmlampen. Dabei muß Anlagerung, möglicherweise auch Einbau von Hg angenommen werden: Bei der elektronenmikroskopischen Abdruckmethode können von der Glaswand auf die Folie Teilchen übertragen werden, bei denen durch Röntgenfluoreszenz Hg nachweisbar ist. Eine Verfärbung des Glases durch UV, Adsorptionsschichten, Kathodenzerstäubung usw. wurde nicht beobachtet. Es besteht ein noch wenig geklärter Einfluß der chemischen Zusammensetzung des Glases auf diesen Schwärzungsmechanismus.