Replika- und Transmissions-Elektronenmikroskopie bei der Untersuchung von Entmischung und Kristallisation in Gläsern

dc.bibliographicCitation.firstPage432
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage435
dc.bibliographicCitation.volume37
dc.contributor.authorBayer, Gerhard
dc.contributor.authorHoffmann, Wolfgang
dc.contributor.authorStickler, Roland
dc.date.accessioned2024-09-05T15:24:40Z
dc.date.available2024-09-05T15:24:40Z
dc.date.issued1964
dc.description.abstractEine von G. R. Booker und R. Stickler zur Dünnätzung von Ge und Si entwickelte Methode wird zum Dünnen von Gläsern angewendet. Dadurch werden elektronenmikroskopische Transmissions- und Beugungsuntersuchungen insbesondere bei Entmischungs- und Kristallisationserscheinungen möglich. Transmissionsaufnahmen von Na-Ti-Silikatgläsern werden mit entsprechenden Replika-Aufnahmen verglichen. Die Vorteile des Verfahrens gegenüber anderen Verfahren werden erwähnt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15940
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14962
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleReplika- und Transmissions-Elektronenmikroskopie bei der Untersuchung von Entmischung und Kristallisation in Gläsernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb37-432.pdf
Size:
3.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: