Löslichkeit und Diffusion von Helium in Glasschmelzen I. Löslichkeit

dc.bibliographicCitation.firstPage466
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage478
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorMulfinger, Hans-Otto
dc.contributor.authorScholze, Horst
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:55Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:55Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractUm den Mechanismus der Löslichkeit von Gasen in Glasschmelzen zu untersuchen, wird erstmalig und systematisch die physikalische Löslichkeit von Gases am Beispiel des Heliums bestimmt. Der Aufbau und die Wirkungsweise der dazu benötigten Apparaturen werden beschrieben. Die Messungen wurden an mehreren Silikatschmelzen in einem Temperaturbereich von 1200 °C bis 1480 °C vorgenommen. In den untersuchten Schmelzen liegt die Heliumlöslichkeit im angegebenen Temperaturbereich bei einem Druck von 1 Atm. bei 2,2 bis 5,4*10⁻³ Ncm³ He/cm³ Glasschmelze. Die Messergebnisse stehen in engem Zusammenhang mit den Strukturen der Glasschmelzen bzw. lassen Aussagen über diese zu.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17998
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17018
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleLöslichkeit und Diffusion von Helium in Glasschmelzen I. Löslichkeitger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-466.pdf
Size:
22.63 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: