Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von Stein- und Glaswolle in Blasdüsen II
dc.bibliographicCitation.firstPage | 409 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 415 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 39 | |
dc.contributor.author | Walz, Alfred | |
dc.contributor.author | Mayer, Manfred | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:53:29Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:53:29Z | |
dc.date.issued | 1966 | |
dc.description.abstract | In Fortsetzung der im ersten Teil gewonnenen Kenntnisse über die Zerfaserung von Glas- und Gesteinsschmelzen in Blasdüsen werden die das Verziehen des Monofils beschreibenden Gesetze an einem praktischen Fall überprüft. Dabei zeigt die Rechnung gute Übereinstimmung mit dem aus Filmaufnahmen entnommenen Verlauf des Monofils. Reibungsbeiwerte, Wärmeübergangszahlen und Abkühlungszeiten eines dünnen Fadens werden für die bei der Zerfaserung herrschenden Verhältnisse mit der Grenzschichttheorie errechnet. Die Wirkungsweise der teilweise eng miteinander verknüpften Faktoren und Einflußgrößen auf den Zerfaserungsprozeß wird diskutiert. Diese Erkenntnisse erlauben dann Schlußfolgerungen für eine Optimierung des Prozesses und eine neue Konzeption der Blasdüse. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15830 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14852 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von Stein- und Glaswolle in Blasdüsen II | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1