Gesichtspunkte für die Entwicklung neuer, den Verhältnissen deutscher Wirtschaft angepaßter Maschinen zur Herstellung von Glasgefäßen

dc.bibliographicCitation.firstPage38
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage45
dc.bibliographicCitation.volume17
dc.contributor.authorSeverin, Heinrich
dc.date.accessioned2024-09-09T07:57:26Z
dc.date.available2024-09-09T07:57:26Z
dc.date.issued1939
dc.description.abstractEine Mechanisierung der Hohlglasindustrie soll die bei der automatischen Flaschenherstellung gesammelten Erfahrungen benutzen. - Noch nicht erfüllte Anforderungen, die an moderne Automaten gestellt werden müssen. - Forderung, daß jeder hergestellte Artikel die für ihn günstigste Behandlung erfährt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15984
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15006
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGesichtspunkte für die Entwicklung neuer, den Verhältnissen deutscher Wirtschaft angepaßter Maschinen zur Herstellung von Glasgefäßenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb17-38.pdf
Size:
5.53 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: